Weinviertler Wintercup 

Großrußbach, 18.01.2025

Am 18.1. war es endlich so weit, das Finale des Wintercups stand an. Bei winterlichen -2 C konnten wir in Summe knapp 150 TeilnehmerInnen bei den verschiedenen Bewerben im Großrußbacher Sportzentrum begrüßen. Hier der Link zum Ergebnis vom Hauptlauf, Kinder und Jugend, und die Endwertung nach acht Bewerben. Viele weitere Bilder gibt es wie immer bei  Peda und Hans, denen für ihr Engagement ein besonderer Dank der ganzen Weinviertler Laufgemeinschaft gebührt !

(Foto: Hans)

Aber nicht nur über den gelungenen Laufnachmittag durften wir Gelben uns freuen, auch sportlich gibt es erfreuliches zu berichten. Josef feierte seinen 5. Tagessieg und gewann dadurch auch die Gesamtwertung der MAK-3 mit dem Maximum von 500 Punkten ! Karl wurde beim Heimrennen ausgezeichneter Dritter ! 

(Foto: Hans)

Der Weinviertler Wintercup ist mittlerweile wieder eine echte Erfolgsgeschichte. Die Serie gab es vor der Pandemie bereits. Deutsch-Wagram, Hohenau, Erdpress, Mistelbach und Matzen waren damals die fixen Gastgeber. Mittlerweile sind es acht Bewerbe, verteilt im ganzen Weinviertel. In Summe hatten wir über 900 Finisher bei den Hauptläufen. Das kann sich sehen lassen. Und es gab erfreulicher Weise 5 Frauen und 7 Männer, die es geschafft haben, bei allen Bewerben dabei zu sein. 
(Foto-Quelle: Google Maps)

Eigentlich wollte ich das schon beim Finale erwähnen, es ist aber leider im Trubel um die Siegerehrung und Erstellung der Gesamtwertung untergegangen. Aber Ehre wem Ehre gebührt, daher bitte vor den Vorhang, bei den Frauen (in alphabetischer Reihenfolge): 
Katharina Brand-Haushofer, Christina Körbel, Anna-Sophie Mittermaier, Anita Preisl und Anita Specht !   
(Fotos: Hans und Peda)

Weiter bei den Männern: Josef Flandorfer, Gerald Geringer, Reinhard Müller, Patrick Ott, Michael Preisl, Markus Uhrmacher und Christian Urbanetz. (Sollte ich jemanden vergessen oder übersehen haben, bitte um Info ! ) 
(Fotos: Peda und Hans )

Bedanken müssen, nein, wollen wir vom KFC uns aber bei allen, die an unserem Bewerb teilgenommen haben, egal ob Nachwuchsläufe, Nordic-Walking oder Hauptlauf. Denn was nützt die beste Planung, eine tolle Strecke, ...  wenn niemand kommt ?  
Und last but not least ... ein großes Dankeschön an unsere Unterstützer und Helfer. 
Der USVG Großrußbach, auf dessen Anlage wir jedes Jahr zu Gast sein dürfen. Die Gemeinde Großrußbach, die kurzfristig noch den Hohlweg runter in die Trift "belaufbar" gemacht hat,  die Raiffeisenbank Korneuburg, für den Zielbogen und div. andere Material. An alle Streckenposten, Fotografen und die Heinzelmännchen im Hintergrund, ohne die so eine Veranstaltung nicht möglich wäre. 
Wir freuen uns schon auf eine Neuauflage des Wintercups und auf unsere Cross-Challenge 2026 !   
(Foto: Peda)

Mistelbach, 11.01.2025

Mit einem Großaufgebot von 9 aktiven und zwei Zuschauern waren wir  nach Mistelbach zum Crossklassiker bei der Martinsklause angereist. Neben Emmerich, Susi, Kurt, Fritz, Renate, Josef, Walter und Karl waren auch noch Robert, Karli und Fredi dabei. 
Kein Wunder, galt es doch auch ein bisserl was zu feiern ! 

Emmerich begeht in diesen Tagen einen Runden und das wollte er keineswegs ohne seine Weinviertler Lauffreunde tun. Standesgemäß bekam er prominentes Geleit ins Ziel.  😊

Aber nicht nur der KFC war unter den Gratulanten, Rot, Orange, Hell- und Dunkelblau, ... brachten ihre Glückwünsche. Sogar ein Leibchen unserer Erdpresser Freunde in Orange war unter den Präsenten. Und die Einladung zu einem Wandertag mit LAC, LCE, KFC, Haferl, ULT, LCS, ... wer immer auch Zeit findet. Näheres kommt, wenn ein Termin fixiert ist.  

(Bilder: Hans und Peda) 

 Aja, gelaufen wurde auch ... Fritz war in Mistelbach Schnellster vom KFC.
In der MAK-3 mussten sich Josef und Karl dieses Mal wieder Kurt Sumhammer vom LV Land um Laa geschlagen geben. Aber die Plätze 2 und 3 sind dennoch aller Ehren wert. Hier gehts zum Ergebnis aus Mistelbach 
Viele weitere Bilder dankenswerter Weise bei Peda und Hans 

Ulrichskirchen, 5.01.2025

Ulrichskirchen war die sechste Station im Wintercup 2024/25. Bei schwierigen, eisigen Bedingungen stellten sich Karl, Fredi, Walter der etwas modifizierten, aber um nichts leichteren Strecke. 6,7 km mit knapp über 100 hm waren zu bewältigen.  Wie immer war der Lauf von der SG Ulrichskirchen super organisiert. Kulinarisch wurden wir mit Burger, Linsen mit/ohne Speck, Gulaschsuppe, Knoblauchsuppe bestens versorgt - Danke dafür !  

Natürlich war auch Josef mit dabei, dieses Mal musste er sich Christian Bruckner vom Tri-Team Neudorf geschlagen geben. Was aber nichts daran ändert, dass er DIE Konstante in der MAK-3 ist. Vier erste und zwei zweite Plätze sprechen für sich.  Diese und weitere Bilder gibt es natürlich bei Hans und Peda .  Hier noch das Ergebnis vom Lauf in Ulrichskirchen

Poysdorf, 31.12.2024

(Bilder: Hans)

Die letzte Station 2024 war für viele Läufer der Silvesterlauf in Poysdorf. Bei eisigen Temperaturen waren vom KFC Susi, Robert, Josef und erstmals auch Karl im Einsatz. Kurt hätte es auch probiert, aber 2024 endete so wie es begonnen hat, nämlich verletzt.
Dafür war Josef in der MAK-3 wieder eine Klasse für sich und sicherte sich im fünften Lauf den vierten Tagessieg. Er steht damit vorzeitig als Klassensieger fest ! Chapeau !!     
Das Ergebnis aus Poysdorf findet ihr hier.
Weitere Bilder dankenswerter Weise wie immer bei Hans und Peda

Laa/ Thaya, 14.12.2024  

Zum ersten Mal fand heuer in Laa/Thaya der Wasserlauf statt. 5,7 flache Kilometer mit Start und Ziel beim Waldgasthaus Lindenhof. Temperaturen von knapp über null Grad und Windstille sorgten für angenehme Laufbedingungen. Vom KFC dieses Mal mit dabei ... Renate und Susi

Auch Emmerich, Alfred und Markus ließen sich die Premiere nicht entgehen und gaben ihr Bestes !  
Knapp 130 Lauf-Teilnehmer sorgten für zufriedene Gesichter, nicht nur beim Veranstalterteam des "LV Land um Laa" ! 

Kurt und Gabi, beide nicht ganz fit, machten aus der Not eine Tugend und liefen gemütlich die schöne Runde. So blieb genug Luft, um über Gabi's bevorstehende Reise zum Kilimandscharo zu plaudern.   

Josef präsentierte sich wieder in ausgezeichneter Verfassung  und musste sich in der MAK-3 nur dem Lokalmatador und Favoriten Kurt Sumhammer geschlagen geben. Hier gehts zum Ergebnis vom Laaer Wasserlauf.
Die Fotos stammen wie immer von Peda  und Hans  - DANKE !

Erdpress, 7.12.2024

Mit 8 Leuten fanden wir uns am 7.12.2024 beim LC Erdpress zum Winterlauf ein, damit stellten wir immerhin 10,25 % der Starter ;-) v.l.n.r: Fritz, Emmerich, Robert, Renate, Alfred, Kurt, Josef und Walter.                                         (Foto: Peter Hofbauer) 

Auf der bewährten Runde rauf zu den Windrädern zwischen Rainbergen und Hühnerbergen, galt es ca. 100 Höhenmeter zu bewältigen. Fritz war dieses Mal unser Schnellster.
(Foto: Hans Newetschny) 

Josef nutzte die Gunst der Stunde und Karls Abwesenheit, um beim 3. Lauf zum Wintercup zum dritten Mal die Wertung MAK-3 zu gewinnen. Damit festigte er seinen Anspruch auf einen Platz am Stockerl in der Gesamtwertung.  
 

Weitere Bilder gibt es bei Peda und Hans

Aber nicht nur Siege gab es zu feiern, unsere Freunde vom LC Erdpress feierten das 20-jährige Bestehen des Vereins. Hier im Bild, Emmerich und Kurt mit LCE-Obmann Reinhard "Agi" Müller. Es war wieder ein sehr gelungener Abend, ein Dank an die Erdpresser für die Einladung und auf noch viele gemeinsame Aktivitäten ! 
Hier das Ergebnis aus Erdpress 

Münichsthal, 1.12.2024 

Die zweite Station des Wintercups war heuer Münichsthal. Erfahrene Crossläufer wussten, hier werden die Schenkerl das erste Mal so richtig brennen. Aber damit "Kenner" der Strecke am Pfösinger-Berg auch etwas zu rätseln hatten, ließen die Mannen und Frauen vom RC Dreilala das Feld einfach in die entgegengesetzte Richtung als gewohnt weglaufen. Das tat dem Laufgenuß bei herrlichem Winterwetter jedoch keinen Abbruch. Für den KFC waren dieses Mal Renate, Walter, Fredi, Karl und Josef am Start. Die beiden letztgenannten landeten wie in der Vorwoche auf Platz 1 und 2 der MAK-3  - Gratulation
Hier der Link zum Ergebnis vom Münichsthaler Lauf.
Am 7.12. gehts in Erdpress weiter, danach feiert der LC Erdpress 20 Jahre ...
Dabeisein ist für uns KFC-ler Ehrensache !!   
Bilder in gewohnter Qualität gibts wie immer bei Hans und Peda !   

Deutsch-Wagram, 23.11.2024

Am 23.11. startete traditionell der Weinviertler Wintercup am Sportplatz in Deutsch-Wagram. Knapp 130 StarterInnen beim Hauptlauf zeigen, wie sehr der Wintercup in der Region mittlerweile angenommen wird. Der KFC war immerhin mit 3 Frauen und 6 Männern vertreten. Erstmals war auch Michelle in gelb mit dabei, herzlich willkommen in unserer Mitte ! Sportlich waren unsere Routiniers Josef und Karl sehr erfolgreich, sie belegten in der MAK-3 die Plätze 1 und 2.  Die nächste Station ist am Sonntag, 1.12.2024, zur Frühschoppen-Zeit der Lauf in Münichsthal. Nach dem flachen Auftakt gibts dort mit dem Anstieg Richtung Pfösing die ersten Höhenmeter zu bewältigen.
Hier das Ergebnis aus Dt.-Wagram.
Bilder vom 23.11. gibts natürlich auch schon bei Hans und Peda.  


Ein Teil des KFC-Teams mit Fan-Unterstützung nach dem Lauf
(Fotos: Hans Newetschny)

Josef und Karl mit dem Drittplatzierten Josef Berndonner und der Deutsch-Wagramer Bürgermeisterin Ulla Mühl-Hittinger.   

Großrußbach, 20.1.2024 - Finale Wintercup 2023/24

Nach Schnee bei den beiden ersten Auflagen fand unsere Crosslauf-Challenge heuer bei herrlichem Wetter statt. 

Wir waren auch heuer wieder Gast auf der wunderschönen Anlage vom USVG. Die Clubverantwortlichen haben sich im Winter ordentlich ins Zeug gelegt, sodass die Umbauarbeiten im Sanitärbereich und in der Kantine noch rechtzeitig vor unserem Lauf abgeschlossen werden konnten. Vielen Dank dafür !
Knapp 30 Kinder und Jugendliche und über 100 Läuferinnen, Läufer und Walkerinnen waren am Start, um die verschiedenen Strecken zu bewältigen.
Hier gibts das Ergebnis von gestern und den Endstand nach sechs Bewerben.
Ein ausführlicher Bericht folgt noch.

Ein herzliches Dankeschön gebührt den vielen Helfern und Unterstützern, ohne die es einem kleinen Verein wie wir es sind, nicht möglich wäre, so einen Lauf zu veranstalten. Danke auch an die RB Korneuburg, die uns immer den Zielbogen und andere Utensilien zur Verfügung stellt, um die Russbach-Arena in ein Lauf-Stadion zu verwandeln ;-)

Bilder wie immer bei Hans und Peda - vielen Dank euch den beiden für die schönen Fotos !    

Neu-Auflage des Weinviertler Winter-Cups !!! 2022/23

Das Finale ist gelaufen! Und ganz wie es sich für einen Winter-Cup gehört, auf Schnee.

 

Vielen Dank allen TeilnehmerInnen und UnterstützerInnen bei der Abschluss-Veranstaltung in Großrußbach. 82 wetterfeste LäuferInnen  und 21 Kinder/Jugendliche waren bei unserem Lauf dabei. Wir wollen uns hier auch gleich für die Verzögerung bei der Siegerehrung des Schülerlaufs entschuldigen, leider hat uns das Zeitnehmungsprogramm kurzfristig die Startnummern "unterschlagen", die mussten wir händisch nacherfassen, so wurden wir nicht rechtzeitig vor dem Hauptlauf fertig. Auch sonst ist das eine oder andere nicht ganz glücklich gelaufen, aber das werden wir intern aufarbeiten und geloben für nächstes Jahr Besserung. 😀


 
Hier die Links zu den Ergebnissen aller Hauptläufe des WWC und das Endergebnis vom Cup.   

Gesamt-Ergebnis Deutsch-Wagram
Gesamt-Ergebnis Erdpress
Gesamt-Ergebnis Ulrichskirchen
Gesamt-Ergebnis Mistelbach
Gesamt-Ergebnis Großrußbach

Endstand

Unter Fotos gibt's schon einige Bilder vom Lauf, das eine oder andere Album wird noch ergänzt. Danke  für die Geduld, aber in Summe sind es doch ein paar tausend Fotos die gesichtet, selektiert und zum Teil bearbeitet werden müssen, um am Ende ein halbwegs rundes Bild der Veranstaltung zeichnen zu können. 
UND.... Es gibt natürlich von den meisten Akteuren weit mehr Fotos im Archiv, sollte also jemand alle seine Bilder wollen, schickt ein Mail mit Name/Startnummer, dann suchen wir raus was wir haben. 
Und wer ein bisserl mehr über den Cup allgemein und eine subjektive Meinung dazu lesen will, die/der klickt einfach hier 😊

 
 
Jetzt freuen wir uns schon auf die nächsten Events zwischen Bockfließ und Auersthal, bzw. den Duathlon in Münichsthal am 25.2.