Der Ärger ist zwar immer noch nicht ganz verraucht, aber eines meiner Prinzipien lautet, sich mit Dummheit nicht länger zu beschäftigen als unbedingt notwendig. Denn damit gäbe man ihr mehr Aufmerksamkeit als sie verdient.
Widmen wir uns daher den vielen erfreulichen Aspekten des
2. Weinviertler Draisinenlauf(s)
Nach intensiven Vorbereitungen, Planungen, Probeläufen und Markierungstouren war es am 17.9.2023 so weit. Die Voranmeldungen waren zahlreich, wir rechneten also schon mit einem großen Starterfeld, aber dass so viele Läuferi:nnen, nicht nur aus dem Weinviertel, zu uns kommen würden, hat uns dann doch überrascht und noch mehr gefreut ! Vielen Dank allen die den Weg zu uns gefunden haben, vielen Dank für das viele positive Feedback, das spornt uns an ! Und auch konstruktive Kritik nehmen wir gerne an, das hilft uns besser zu werden !
Klar, das Wetter hat mitgeholfen, es war der perfekte Tag für ein paar Stunden in wunderschöner Umgebung.
In Asparn waren die Crews der Weinviertel Draisine und vom Zayataler Schienentaxi ebenso bereit, wie der KFC im Zielbereich. Zahlreiche Besucher, Groß und Klein, durften mit dem goldenen Schienenbus die Reise auf die Alm antreten, um dort die Teilnehmer in Empfang zu nehmen, oder an den Nachwuchsläufen teilzunehmen.
Um kurz nach 10 h gab Asparns Bürgermeister Manfred Meixner das Startsignal, und über 100 Läufer und Walker machten sich auf den Weg, die sehr schöne, aber mindestens genauso anspruchsvolle, Strecke zu bewältigen. Ca. 7,9 km/170 hm ist ja nicht nichts, aber nicht umsonst liegt das Ziel auf einer Alm ... 😀
Über den Lauf selbst ist schon genug geschrieben und geredet worden, und das was vorgefallen ist tut uns wirklich leid, auch wenn wir nicht wirklich was dafür können. Mehr mag ich dazu nicht mehr schreiben.
Im Ziel auf der Alm war die Stimmung prächtig, Essen und Trinken war reichlich vorhanden, und knapp 60 (!) Kinder und Jugendliche warteten auf ihre Läufe. So wie es sich für einen Crosslauf gehört, war vor allem auch der Jugendlauf über ca. 1,2 km Dank seines Profils eher von der fordernden Sorte !
Thomas Ludwig, seines Zeichens Bürgermeister von Ladendorf und somit "Gastgeber" im Zielbereich, durfte die vielen Preise an die Gewinner übergeben. Vor allem die vom KFC selbst gemachten Trophäen aus alten Schienen waren eine schöne Überraschung !
Ein absolutes Highlight war für viele unserer Gäste danach die angebotene Möglichkeit, mit einer Draisine ins "Tal" nach Asparn zu fahren, das wurde reichlich genutzt und hat, wie die Rückmeldungen zeigen, sehr viel Spaß gemacht.
Daher dürfen wir als (Mit-)Veranstalter jetzt DANKE sagen, danke an alle Läuferi:nnen und Besucher, danke an die vielen Helfer im Hintergrund und natürlich auch danke an die Unterstützer, Gemeinden ... in willkürlicher Reihenfolge, ich hoffe niemanden vergessen zu haben:
Zayataler Schienentaxi
Raiffeisenbank Mistelbach, Filiale Asparn/Zaya
Raiffeisenbank Korneuburg, Filiale Großrussbach
Naturpark Leiser Berge
Marktgemeinde Asparn/Zaya
Marktgemeinde Ernstbrunn
Marktgemeinde Ladendorf
Kaufhaus Zimmermann, Großrußbach
Harrys Schmankerleck, Ernstbrunn
Fa. Hubertus Bräu, Laa/Thaya
Ein besonderer Dank gebührt aber auch unseren Freunden vom LAC Harlekin, die nicht nur mit ihrer Erfahrung und mit Rat zur Ausführung von Laufveranstaltungen immer gerne zur Seite stehen, sondern auch für die aktive Hilfe bei der Veranstaltung selbst, Kathrin und Gabi bei der Anmeldung, Ernst bei der Zeitnehmung ! Markus wollen wir natürlich nicht vergessen, obwohl er für uns ja ein KFC-ler ist. 😀
Nicht vergessen darf ich natürlich auf unsere Lauffreunde vom ULT Deutsch-Wagram, besonders Günter und Georg, für die Anmeldeseite. Die hat uns das Leben sehr erleichtert.
In gewohnter Qualität kann man bei Hans Newetschny Bilder bewundern. Danke Hans !
Und auch unter Fotos sind bereits erste Alben verlinkt. Und es werden in den nächsten Tagen noch mehr. Wenn jemand ein Bild in original-Auflösung haben will, bitte einfach ein Mail schreiben.
Hier noch der Link auf die Ergebnislisten vom Lauf.
Impressionen vom Draisinenlauf ...
(der Link auf die unzähligen anderen Bilder findet ihr unter 'Fotos')
Ein Blickfang, der goldene Schienenbus vom Zayataler Schienentaxi. Damit konnten Besucher und Teilnehmer am Kinder- und Jugendlauf rauf zur Alm fahren. Das gibts nicht alle Tage. Unsere Freunde vom LAC Harlekin wären auch gerne eingestiegen ;-) (Foto: Jenny)
Die ehrenamtliche Crew der Schienenfahrzeuge wartet auf ihren Einsatz. Vielen Dank Männer für eure Unterstützung ! (Foto: Jenny)
Buntes Treiben am Bahnhof Asparn an einem wunderschönen Spätsommertag. Wie für den Draisinenlauf geschaffen.
(Foto: Jenny)
Für "early Birds" gabs kleine Startersackerl vom KFC
(Foto: Kurt)
Dank Mithilfe vom LAC Harlekin ging auch bei der Anmeldung und Startnummernabholung alles flott und reibungslos über die Bühne
(Foto: Jenny)
Ohne offizielle Unterstützung gäbe es keinen Draisinenlauf. Links Ernstbrunns VizeBgm. Kurt Sommer, rechts Asparns Bgm. Manfred Meixner flankieren Jennifer Kraus, die Leiterin vom Naturpark Leiser Berge, der wir auch die meisten tollen Bilder vom Event verdanken !
(Foto: Kurt)
Los gehts ! Über 110 Läuferinnen und Läufer machen sich auf den Weg zur Alm, knapp 8 km mit ca. 170 hm gilt es zu bewältigen. (Für einige wurde es leider etwas mehr ...)
(Foto: Jenny)
Oben warten schon die vom KFC selbst kreierten Trophäen. Gebaut aus alten Schienenstücken und lokalem Holz !
(Foto: Hans Newetschny)
Ein paar der glücklichen Gewinner !
(Foto: Jenny)
Zurück nach Asparn konnte man auch mit der Draisine fahren, und sehr viele unserer Besucher nutzten dieses Angebot.
Danke, dass ihr alle da wart ! Es war ein schönes Lauffest !
(Foto: Kurt)
Am Schluss ein verdientes "Prost" auf eine gelungene Veranstaltung !
(Foto: Gabi)
Ein großer Teil der KFC-Familie, plus Jenni und Gabi (LAC) und Draisinen-Chef Peter.
(Foto: Hans N.)
We are with you, Petra !
1. Weinviertler Draisinenlauf
Die Erstauflage des Draisinenlaufs ist erfolgreich über die Bühne gegangen.
Nochmals ALLEN die dazu beigetragen haben, dass das Event reibungslos ablaufen konnte - und das war bei dem logistischen Aufwand keine Selbstverständlichkeit - an dieser Stelle herzlichen Dank !
Und auch den vielen Spendern , Unterstützern... ein großes Dankeschön im Namen der Veranstalter !
In willkürlicher Reihenfolge :
Kaufhaus Wagner, Asparn/Zaya
Kaufhaus Zimmermann, Großrußbach
Fa. Zwickl, Raabs/Thaya
Apotheke Mistelbach
Weingut Hans, Asparn/Zaya
Fa. Hubertus Bräu, Laa/Thaya
Raiffeisenbank Mistelbach, Filiale Asparn/Zaya
Raiffeisenbank Korneuburg, Filiale Großrussbach
Naturpark Leiser Berge
Marktgemeinde Asparn/Zaya
Marktgemeinde Ernstbrunn
Marktgemeinde Ladendorf
Natürlich möchte ich auch unseren fleißigen Fotografen danken, die sich erstens die Zeit genommen haben das Event bildlich festzuhalten und zweitens die Fotos zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt haben:
Danke an Julia, Gabi, Toni, Ernst, Peter, Emmerich, Gerhard, Josef und Kurt
Laufen im und um den Naturpark, Bekenntnis eines "Zuagroastn"
Immer wieder werden wir gefragt, warum der KFC Kleinebersdorf einen Lauf von Asparn nach Grafensulz (mit-)veranstaltet. Das ist ja gar nicht "unsere" Gegend.
Nun, dass es den Draisinenlauf gibt ist sicher mehr oder weniger auch ein Zufall. Würde Josef nicht bei der Draisine ab und zu mithelfen, wäre er mit Peter nicht ins Gespräch gekommen.
Und nach den ersten vagen Ideen, was man denn so machen könnte hat niemand damit gerechnet, wieviel Unterstützung von der Region wir für das Vorhaben bekommen würden.
Der Lauf und das Feedback dazu waren die Belohnung für intensive Planungen und aufwändige Vorbereitungsarbeiten.
Natürlich ist das auch ein bisserl unser Verdienst, weil wir eine wunderschöne, selektive Strecke gefunden haben bzw. auch der Freunde von der Weinviertel-Draisine. Denn die logistischen Herausforderungen so einer Veranstaltung muss man erst einmal meistern.
Aber der würdige Rahmen für all das ist vorgegeben, die herrliche Landschaft im und um den Naturpark Leiser Berge.
Am Tag vor dem Lauf haben wir, wie auf den Fotos unten zu sehen ist, bei herrlichem Spätsommerwetter die Strecke markiert. Und irgendwann sind Emmerich und ich so beieinander gestanden, haben in die Gegend geschaut und hatten den gleichen Gedanken ... "Ist es hier nicht herrlich? "
Der Schreiber dieser Zeilen ist kein originärer Weinviertler, ist also ein sogenannter "Zuagroasta". Ich selbst habe mit der Bezeichnung kein Problem, beschreibt sie doch nur eine Tatsache. Es kommt halt immer darauf, was man damit oder daraus macht. ;-)
Aufgewachsen am Rand des Dunkelsteinerwalds, jener schönen Gegend südlich der Donau im Dreieck Melk, Krems, St.Pölten. Ein Katzensprung zum Weltkulturerbe Wachau, Stift Göttweig nur ein Nachmittagspaziergang entfernt. Die erste Zeit im Weinviertel ein ständiges Vergleichen mit der alten "Heimat". Im Nachhinein betrachtet wahrscheinlich noch eine Art Heimweh.
Reisen war immer schon eine meiner Leidenschaften, mit Ausnahme von Südamerika war ich auf allen Kontinenten, auf vier davon bin ich Marathons gelaufen. Und irgendwann kommt man zurück aus - sagen wir - Australien, fährt durch die sanften Hügel des Weinviertels, sieht von weitem die weißen Kuppeln auf den Leiser Bergen, und ist endlich "daham".
Aber ich schweife ab. Regelmäßige Besucher unserer Seite haben sicherlich an Hand der Bilder unserer Läufe bemerkt, dass es uns immer wieder in die Gegend um den Buschberg und Oberleiser Berg zieht. Sei es mit den Laufschuhen, dem Rennrad oder Mountainbike. Das liegt nicht daran dass es keine Alternativen gäbe, sondern weil es dort einfach schön ist. Eine Wanderung vom Buschberg zum Oberleiser Berg und retour ist gerade jetzt im Herbst ein besonderer Genuss. Die Aussicht vom Turm am Oberleiser Berg an klaren Tagen einfach unglaublich ! Der Turm macht leider bald Winterpause, aber auch der Platz davor bietet jede Menge an schönen Ausblicken und Möglichkeiten !
Es gibt kaum einen schöneren Flecken in der Umgebung für ein Picknick mit Freunden und um den Sonnenuntergang zu beobachten. Die Jahreszeit ist da beinahe egal, denn wie heißt es so schön ?
Es gibt kein schlechtes Wetter ... nur schlechte Ausrüstung ;-)
Was ich mit all dem sagen will ? Eigentlich nur dass ich froh bin in so einer Umgebung leben zu dürfen. Es gibt Menschen die sagen, die Gegend hier sei landschaftlich "fad" - keine hohen Berge, keine tiefen Schluchten, keine Seen...
Ich sage, sie ist (ent-)spannend, wert geschätzt und erkundet zu werden. Und sei es laufend, von Asparn zur Draisinenalm bei Grafensulz ... 😀 (-K-)
Gute Stimmung bei Sofia und Andreas vor dem Start, da wussten sie noch nicht was auf sie zukommt ;-) (Foto: Julia)
Auch der LAC grübelte über das was da wohl kommen möge ?!
(Foto: Julia)
Agi lässt den 3. Tunnel und Markus hinter sich
(Foto: Julia)
Jenni an der gleichen Stelle - da war es schon (fast) geschafft !
(Foto: Julia)
Katharina gefolgt von Franz ca. bei km 7, kurz bevor es in den Schlussanstieg geht.
(Foto: Julia)
Auch für die Allerkleinsten gab es einen Lauf und für jede/n danach eine verdiente Medaille
(Foto: Julia)
Die beiden Gesamtsieger, Petra Ehardt und Peter Schindler, bei der Siegerehrung mit Bgm. Thomas Ludwig (links) und KFC Obmann Toni Rötzer.
Schöne Pokale warteten auf die TeilnehmerInnen
Unzählige Schilder wurden gebastelt.
Die Strecke am Tag vor dem Lauf von Asparn kommend markiert.
Ganz im Sinne der Natur ...
... waren wir zu Fuß mit Scheibtruhen unterwegs !
Um den LäuferInnen bestmögliche Orientierung zu ermöglichen !
Ein Teil des unermüdlichen Organisationsteams bei einem Treffen auf der Draisinenalm