2. Weinviertler Draisinenlauf
Der zweite Weinviertler Draisinenlauf wird am Sonntag, 17.9.2023, Startzeit 10 Uhr, stattfinden. Wieder in Kooperation mit dem Naturpark Leiser Berge und der Weinvierteldraisine, bzw. den Anrainer-Gemeinden.
Ab 2023 sind wir Teil des Weinviertler Laufcups.
Die Strecke führt uns wieder vom Bahnhof Asparn/Zaya hinauf zur Draisinenalm bei Grafensulz. Sie ist ca. 8 km lang, mit ein paar Höhenmetern, und verläuft bis auf das erste kurze Stück weg vom Bahnhof durchgehend auf Feld-/Waldwegen.
Die Anmeldung startet voraussichtlich im Juli 2023.
Es ist so wie im Vorjahr geplant, dass Fans, Freunde, Familie die Läufer die ersten Kilometer Richtung Draisinenalm mit dem Schienenbus bzw. Schienentaxi begleiten können und so zum Ziel gebracht werden.
Die Rückfahrt nach Asparn ist dann mit Draisinen möglich, bzw. fahren am Ende der Veranstaltung Schienenbus bzw. Schienentaxi wieder zurück nach Asparn.
Eines können wir jedenfalls schon vorwegnehmen, die Preise für die Plätze 1 - 3 in den jeweiligen Altersklassen sind mit Sicherheit echte Unikate ! Mehr wollen wir noch nicht verraten.
Wie beim Weinviertler Laufcup obligatorisch wird es auch Kinder- und Jugendläufe geben. Ob wir auch einen Hobbylauf durchführen, wird erst entschieden. Das ist doch eine relativ große logistische Herausforderung, weil entweder Start oder Ziel vom Hauptlauf abweichen müssten.
Aber noch ist ja Zeit zu planen.
Ansonsten gibt es viele Ideen, mal sehen was daraus wird. Tatsache ist aber, dass wie immer das Laufen im Vordergrund stehen soll. Und vielleicht danach ein bisserl die Gemütlichkeit, in der schönen Umgebung der Draisinenalm und der Leiser Berge !
Hier gehts zu detaillierteren, vorläufigen Informationen.
Bitte um Beachtung, wir sind in der Planungsphase, daher sind diese Infos noch nicht in Stein gemeiselt und werden immer wieder ergänzt oder ev. auch abgeändert. 😊
Impressionen vom letzten Lauf könnt ihr weiter unten bzw. noch mehr unter Fotos sehen.
1. Weinviertler Draisinenlauf
Die Erstauflage des Draisinenlaufs ist erfolgreich über die Bühne gegangen.
Nochmals ALLEN die dazu beigetragen haben, dass das Event reibungslos ablaufen konnte - und das war bei dem logistischen Aufwand keine Selbstverständlichkeit - an dieser Stelle herzlichen Dank !
Und auch den vielen Spendern , Unterstützern... ein großes Dankeschön im Namen der Veranstalter !
In willkürlicher Reihenfolge :
Kaufhaus Wagner, Asparn/Zaya
Kaufhaus Zimmermann, Großrußbach
Fa. Zwickl, Raabs/Thaya
Apotheke Mistelbach
Weingut Hans, Asparn/Zaya
Fa. Hubertus Bräu, Laa/Thaya
Raiffeisenbank Mistelbach, Filiale Asparn/Zaya
Raiffeisenbank Korneuburg, Filiale Großrussbach
Naturpark Leiser Berge
Marktgemeinde Asparn/Zaya
Marktgemeinde Ernstbrunn
Marktgemeinde Ladendorf
Natürlich möchte ich auch unseren fleißigen Fotografen danken, die sich erstens die Zeit genommen haben das Event bildlich festzuhalten und zweitens die Fotos zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt haben:
Danke an Julia, Gabi, Toni, Ernst, Peter, Emmerich, Gerhard, Josef und Kurt
Laufen im und um den Naturpark, Bekenntnis eines "Zuagroastn"
Immer wieder werden wir gefragt, warum der KFC Kleinebersdorf einen Lauf von Asparn nach Grafensulz (mit-)veranstaltet. Das ist ja gar nicht "unsere" Gegend.
Nun, dass es den Draisinenlauf gibt ist sicher mehr oder weniger auch ein Zufall. Würde Josef nicht bei der Draisine ab und zu mithelfen, wäre er mit Peter nicht ins Gespräch gekommen.
Und nach den ersten vagen Ideen, was man denn so machen könnte hat niemand damit gerechnet, wieviel Unterstützung von der Region wir für das Vorhaben bekommen würden.
Der Lauf und das Feedback dazu waren die Belohnung für intensive Planungen und aufwändige Vorbereitungsarbeiten.
Natürlich ist das auch ein bisserl unser Verdienst, weil wir eine wunderschöne, selektive Strecke gefunden haben bzw. auch der Freunde von der Weinviertel-Draisine. Denn die logistischen Herausforderungen so einer Veranstaltung muss man erst einmal meistern.
Aber der würdige Rahmen für all das ist vorgegeben, die herrliche Landschaft im und um den Naturpark Leiser Berge.
Am Tag vor dem Lauf haben wir, wie auf den Fotos unten zu sehen ist, bei herrlichem Spätsommerwetter die Strecke markiert. Und irgendwann sind Emmerich und ich so beieinander gestanden, haben in die Gegend geschaut und hatten den gleichen Gedanken ... "Ist es hier nicht herrlich? "
Der Schreiber dieser Zeilen ist kein originärer Weinviertler, ist also ein sogenannter "Zuagroasta". Ich selbst habe mit der Bezeichnung kein Problem, beschreibt sie doch nur eine Tatsache. Es kommt halt immer darauf, was man damit oder daraus macht. ;-)
Aufgewachsen am Rand des Dunkelsteinerwalds, jener schönen Gegend südlich der Donau im Dreieck Melk, Krems, St.Pölten. Ein Katzensprung zum Weltkulturerbe Wachau, Stift Göttweig nur ein Nachmittagspaziergang entfernt. Die erste Zeit im Weinviertel ein ständiges Vergleichen mit der alten "Heimat". Im Nachhinein betrachtet wahrscheinlich noch eine Art Heimweh.
Reisen war immer schon eine meiner Leidenschaften, mit Ausnahme von Südamerika war ich auf allen Kontinenten, auf vier davon bin ich Marathons gelaufen. Und irgendwann kommt man zurück aus - sagen wir - Australien, fährt durch die sanften Hügel des Weinviertels, sieht von weitem die weißen Kuppeln auf den Leiser Bergen, und ist endlich "daham".
Aber ich schweife ab. Regelmäßige Besucher unserer Seite haben sicherlich an Hand der Bilder unserer Läufe bemerkt, dass es uns immer wieder in die Gegend um den Buschberg und Oberleiser Berg zieht. Sei es mit den Laufschuhen, dem Rennrad oder Mountainbike. Das liegt nicht daran dass es keine Alternativen gäbe, sondern weil es dort einfach schön ist. Eine Wanderung vom Buschberg zum Oberleiser Berg und retour ist gerade jetzt im Herbst ein besonderer Genuss. Die Aussicht vom Turm am Oberleiser Berg an klaren Tagen einfach unglaublich ! Der Turm macht leider bald Winterpause, aber auch der Platz davor bietet jede Menge an schönen Ausblicken und Möglichkeiten !
Es gibt kaum einen schöneren Flecken in der Umgebung für ein Picknick mit Freunden und um den Sonnenuntergang zu beobachten. Die Jahreszeit ist da beinahe egal, denn wie heißt es so schön ?
Es gibt kein schlechtes Wetter ... nur schlechte Ausrüstung ;-)
Was ich mit all dem sagen will ? Eigentlich nur dass ich froh bin in so einer Umgebung leben zu dürfen. Es gibt Menschen die sagen, die Gegend hier sei landschaftlich "fad" - keine hohen Berge, keine tiefen Schluchten, keine Seen...
Ich sage, sie ist (ent-)spannend, wert geschätzt und erkundet zu werden. Und sei es laufend, von Asparn zur Draisinenalm bei Grafensulz ... 😀 (-K-)
Gute Stimmung bei Sofia und Andreas vor dem Start, da wussten sie noch nicht was auf sie zukommt ;-) (Foto: Julia)
Auch der LAC grübelte über das was da wohl kommen möge ?!
(Foto: Julia)
Agi lässt den 3. Tunnel und Markus hinter sich
(Foto: Julia)
Jenni an der gleichen Stelle - da war es schon (fast) geschafft !
(Foto: Julia)
Katharina gefolgt von Franz ca. bei km 7, kurz bevor es in den Schlussanstieg geht.
(Foto: Julia)
Auch für die Allerkleinsten gab es einen Lauf und für jede/n danach eine verdiente Medaille
(Foto: Julia)
Die beiden Gesamtsieger, Petra Ehardt und Peter Schindler, bei der Siegerehrung mit Bgm. Thomas Ludwig (links) und KFC Obmann Toni Rötzer.
Schöne Pokale warteten auf die TeilnehmerInnen
Unzählige Schilder wurden gebastelt.
Die Strecke am Tag vor dem Lauf von Asparn kommend markiert.
Ganz im Sinne der Natur ...
... waren wir zu Fuß mit Scheibtruhen unterwegs !
Um den LäuferInnen bestmögliche Orientierung zu ermöglichen !
Ein Teil des unermüdlichen Organisationsteams bei einem Treffen auf der Draisinenalm